ReittherapiezentrumKontakt

Ein Fest des Voltigierens mit SC Borussia 1920 Friedrichsfelde e.V.

An diesem Wochenende freuen wir uns ganz besonders, ein Ereignis auf unserem Gelände bei IPRZ/RBO Mensch und Pferd auszurichten, das Kraft, Balance, Eleganz und die enge Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd in den Mittelpunkt stellt: das Voltigierturnier, organisiert von unserem langjährigen und geschätzten Partner SC Borussia 1920 Friedrichsfelde e.V.

Mit großer Freude heißen wir 125 talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Disziplin Voltigieren willkommen – eine faszinierende Sportart, die turnerische und tänzerische Elemente auf dem Pferd vereint. Voltigieren ist nicht nur eine Herausforderung für Körperbeherrschung, Koordination und Rhythmusgefühl, sondern auch ein intensives Gemeinschaftserlebnis, das Vertrauen und soziales Miteinander fördert.

Was ist Voltigieren?
Voltigieren bedeutet die Ausführung gymnastisch-akrobatischer Übungen auf dem Pferd. Ziel ist es, sich im Einklang mit den Bewegungen des Pferdes zu bewegen – ohne dessen Gangbild zu beeinflussen. Als technisch-koordinative Sportart schult Voltigieren auf besondere Weise:

  • Körpergefühl, Gleichgewicht und Haltung

  • Konzentration und Rhythmus

  • soziales Verhalten und Teamarbeit in der Gruppe

Für die jungen Sportlerinnen und Sportler, die an diesem Wochenende antreten, ist dieses Turnier weit mehr als ein Wettkampf – es ist ein Fest für alles, was diese besondere Sportart ausmacht. Ob eingefleischter Voltigier-Fan oder neugieriger Besucher: Wir laden herzlich ein, vorbeizukommen, die Teams anzufeuern und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.

Unser besonderer Dank gilt dem SC Borussia 1920 Friedrichsfelde e.V. für die Organisation dieses Turniers und die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft dieses Sports und stärken seine Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf ein inspirierendes und freudvolles Wochenende – voller Bewegung, Begegnung und natürlich: Pferden!

Herzlichst,
Euer Team von RBO Mensch und Pferd

 

2. Teil des Abschlusskurses Hippotherapie DKThR®/Pferdgestützte Physiotherapie

Vom 25.06. bis 29.06.2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar geht die Weiterbildung in die nächste Runde: Im zweiten Kursteil der pferdgestützten Physiotherapie „Hippotherapie (DKThR)®“ vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen in Theorie und Praxis.

Im Fokus stehen diesmal Hospitationen, Praktika sowie die gezielte Schulung in Longier- und Langzügelarbeit. Neben praktischen Übungen mit dem Therapiepferd sind auch Selbsterfahrung und kollegialer Austausch feste Bestandteile des Kurses.

Die Weiterbildung verläuft berufsbegleitend und praxisnah – in kleinen Gruppen und mit viel Raum zur individuellen Entwicklung.

Weitere Informationen und Anmeldung über die Website des DKThR.

 

Heute Heute feiern wir Deutschen Diversity-Tag 2025

Heute am 27.5.2025, feiern wir bei RBO Mensch und Pferd den Deutschen Diversity-Tag 2025 und setzen gemeinsam mit der Charta der Vielfalt ein klares Zeichen für Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt.

Wir sind stolz darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Unterschiede geschätzt und Potenziale individuell gefördert werden – unter anderem durch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.

Erfahren Sie hier mehr

#DDT2025 #ChartaDerVielfalt #VielfaltVerbindet #Inklusion #DiversityDay #Wertschätzung #Zusammenarbeit #Barrierefreiheit

 

Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreis am IPRZ

Wir freuen uns sehr, die regionale Qualifikation des Bernhard-von-Albedyll-Jugendförderpreises bei uns am Reitzentrum ausrichten zu dürfen. Veranstalter dieses Wettbewerbs ist der Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. – wir vom IPRZ stellen mit großer Freude das Veranstaltungsgelände zur Verfügung.  

Dieser bedeutende Nachwuchswettbewerb im Dressursport fördert junge Talente bis 18 Jahre (Altersklasse Junioren U18) aus den ostdeutschen Landesverbänden (Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen). Ausgewählte Reiterinnen und Reiter erhalten auf Grundlage ihrer sportlichen Erfolge und Entwicklungsperspektive die Möglichkeit, an speziellen Lehrgängen unter Leitung des verantwortlichen Bundestrainers teilzunehmen – unterstützt durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die beteiligten Landesverbände.

Den sportlichen Höhepunkt bildet das jährliche Finale, bei dem die besten Reiter-Pferd-Paare ihr Können unter Beweis stellen und die gemeinsame Entwicklung über die Saison hinweg zeigen.

Weitere Informationen sowie das vollständige Veranstaltungskonzept finden Sie hier.

IPRZ Einfahrt - Wichtige Informationen: Aufgrund von Verkehrsbehinderungen an der Treskowallee ist die Zufahrt angepasst. Bitte laden Sie hier den Einfahrtsplan herunter.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Tag im Zeichen des Dressursports!

 

Frühjahrsputz im IPRZ – Sättel zu verkaufen!

Der Frühling ist da – und im IPRZ heißt das: Zeit für den Frühjahrsputz!

Wir schaffen Platz in unserer Sattelkammer und bieten unseren Einstellern sowie Besuchern die seltene Gelegenheit, einige hochwertige Dressursättel aus unserem Bestand zu erwerben. Zum Verkauf stehen sechs top Dressursättel, alle in sehr gutem oder sogar neuwertigem Zustand:  

  1. Svarta Reitersport - KW 15,5 cm
  2. Lemetex Bernina - KW 12,5 cm
  3. Sommer (Braun) – KW 17,5 cm 
  4. Euroriding-Emilio Prestige – KW 16,5 cm
  5. Kentaur Ithaka - KW 13,5 cm
  6. Sommer (Schwarz) – KW 16,5 cm

Außerdem geben wir zwei weitere Sättel kostenlos ab:  

  1. Stübben – KW 14 cm (gute Zustand)
  2. F. Jülich Goertz – KW 13,5 cm (Reparaturbedürftig)

Da jeder Sattel individuell angepasst werden muss, bitten wir alle Interessierten, sich direkt im Büro zu melden oder uns eine E-Mail an info@menschundpferd.berlin zu schicken, um einen Termin zu vereinbaren. Wir beraten euch gerne zur Passform und Größe des Sattels.  

Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Deckung unserer laufenden Kosten. Als gGmbH sind wir dankbar für jede Unterstützung und jeden Beitrag!

Kommt also gerne vorbei, probiert die Sättel aus und helft uns, diesen schönen Stücken ein zweites Leben zu schenken!

 

Vielen Dank für einen unvergesslichen Reitertag & Tag der offenen Tür!

Was für ein großartiger Tag! Am Samstag, den 12. April 2025, durften wir im Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum Berlin-Karlshorst rund 500 Besucher*innen zu unserem Tag der offenen Tür & Reitertag begrüßen – und wir möchten von Herzen Danke sagen!

Ein Tag voller Highlights

Mit insgesamt 67 Teilnehmer*innen bei den WBO-Dressurprüfungen und einem farbenfrohen Kinderprogramm, bei dem 31 Kinder ihre ersten Schritte im Hobby Horsing ausprobieren konnten, war auf unserer Anlage den ganzen Tag über Freude und Begeisterung zu spüren. Auch unser Rahmenprogramm mit spannenden ShoweinlagenBesucherführungenInformationsständen und natürlich leckeren Speisen und Getränken hat für eine rundum gelungene Veranstaltung gesorgt.

Ein großes Dankeschön...

...an alle Reiterinnen, die mit so viel Engagement und Herzblut am Turnier teilgenommen haben.
...an unsere vielen kleinen Gäste, die mutig, neugierig und mit viel Spaß das Hobby Horsing ausprobiert haben.
...an unsere ehrenamtlichen Helfer
innen und das gesamte Team, das diesen Tag möglich gemacht hat.
...an unsere geschätzten Partner und Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung und Vertrauen diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
...und natürlich an alle Besucher*innen, die mit uns diesen besonderen Tag geteilt haben!

Ergebnisse & Einblicke
Die Ergebnisse der WBO-Dressurprüfungen können hier heruntergeladen werden
Ein paar schöne Impressionen vom Tag folgen in Kürze in unserer Bildergalerie.

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Ausgabe – und darauf, euch alle bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße,

Euer RBO Mensch und Pferd Team

 

Save the Date: Tag der offenen Tür & IPRZ Reitertag

Der Countdown läuft! Am Samstag, den 12.04.2025 öffnen wir unsere Türen für einen ganz besonderen Tag voller Action, Einblicke und unvergesslicher Erlebnisse – unser Tag der offenen Tür steht bevor!

Laden Sie den Zeiteinteilung hier herunter

Freut euch auf den Reitertag mit spannenden WB-Prüfungen in sechs Disziplinen, bei dem sowohl ambitionierte Reiter*innen als auch begeisterte Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Aber das ist längst nicht alles!

Für unsere kleinen Gäste gibt es ein buntes Kinderprogramm, während sich die Erwachsenen auf informative Besucherführungen über das Gelände freuen dürfen – ein Blick hinter die Kulissen garantiert! 

Wir freuen uns auf euren Besuch am 12. April 

 

IPRZ Reitertag: WB Zeiteinteilung & Besucherplan

Meldeschluss: 1 Stunde vor der Prüfung

WB Uhrzeit Aktivität
09:55 Uhr Begrüßung FW
10:00 - 16:00 WBO Prüfung Anfang
10:00 - 11:00 WB 4: Schritt-Trab SF: S
11:00 - 11:45 WB 1: E-Dressur SF: M
11:45 - 12:15 Showprogramm: Voltigieren
12:15 - 13:15 WB 2: A-Dressur SF: W
13:15 - 13:40 Showprogramm: Springquadrille
13:45 - 14:00 AUFBAU PAUSE
14:00 - 15:00 WB 3: Führzügel Geschicklichkeit SF: I
15:00 - 15:15 Showprogramm: Aysha
15:35 - 15:55 WB 5: A-Springen SF: E
16:00 - 16:20 WB 6: Jump & Run SF: O
16:30 Uhr Verabschiedung
   
Besucher Führungen Gruppe
11:00 - 11:30 Uhr A
12:30 - 13:00 Uhr B
15:15 - 15:45 Uhr C
   
Kinderprogramm  
Ab 14 Uhr  

Erinnerung: IPRZ Reitertag - Nennungsformular WBO

Spannende Zeiten stehen bevor! In nur zwei Wochen findet unser mit Spannung erwarteter Reitertag statt, und wir freuen uns schon darauf, euch im Sattel zu sehen.

Egal, ob ihr zum ersten Mal antrittt oder bereits ein erfahrener Reiter seid – hier habt ihr die Chance, euer Können unter Beweis zu stellen, einen fantastischen Tag mit anderen Reitern zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Um teilzunehmen, füllt einfach die beigefügten Formulare aus und schickt sie ab. 

Nennungsschluss: 07.04.2025

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Richter: Wolf-Rüdiger Beißert, Lisa Treubrodt
LK-Beauftragter: Wolf-Rüdiger Beißert       
Turniertierarzt: Christian Staufenbiehl
Tierarzt-Assistent: Friederike Wendt

Turnierleitung: Friederike Wendt

Besondere Bestimmungen

  • Nennungen sind auf dem Nennungsformular WBO einzureichen.
  • Einsätze können überwiesen oder 1-Stunde vor Beginn der Prüfung in der Meldestelle beglichen werden.
  • Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die Besuchern, Teilnehmern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen.
  • Das Tragen der Reitkappe auf dem Pferd ist selbstverständlich Pflicht.
  • Für das Vorlesen der Aufgabe stellt der Veranstalter einen Vorleser zur Verfügung.
  • Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert und im Besitz einer gültigen Influenza-Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen.
  • Auf dem gesamten Gelände sind Hunde angeleint zu führen.
  • Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Wettbewerbe aufgrund zu weniger Teilnehmer ausfallen zu lassen.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter wendt@menschundpferd.berlin 

Wir sehen uns auf der Reitplatz!

Ihr MuP Team

 

IPRZ Tag der offenen Tür & Reitertag

RBO-Mensch und Pferd freut sich, seinen Tag der offenen Tür & Reitertag am Samstag, den 12. April 2025, im Inklusiven Pferdesport- und Reittherapiezentrum Berlin-Karlshorst anzukündigen. Diese kostenlose, familienfreundliche Veranstaltung lädt die lokale Gemeinschaft ein, die Welt des Reitens und vieles mehr zu entdecken.

Ein Tag voller Spaß, Bildung und Gemeinschaftsverbindung

  • Turnierveranstaltung WBO
  • Kinderprogramm
  • Show-Programm in den Pausen
  • Besucher Führungen über die Anlage
  • Infostand der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost
  • Leibliches Wohl (Food & Drinks)

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Samstag, 12. April 2025
  • Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Ort: RBO-Mensch und Pferd, Treskowallee 161, 10318 Karlshorst, Berlin
  • Eintritt: Frei

Laden Sie den Flyer herunter

 

Pferdgestützte Physiotherapie/Hippotherapie - DKThR® Grundkurs 2024/2025

Die pferdgestützte Physiotherapie “Hippotherapie (DKThR)®” (HT) ist eine physiotherapeutische Behandlungsmaßnahme auf neurophysiologischer Grundlage. Ziel ist die Verbesserung des Bewegungsablaufs durch ein optimales Zusammenspiel von zentralem sowie peripherem Nervensystem mit dem Stütz- und Bewegungsapparat. Sie wird von Physiotherapeuten/Ärzten mit der Zusatzqualifikation zum Hippotherapeuten (DKThR) auf Grund einer ärztlichen Verordnung durchgeführt.

Die pferdgestützte Physiotherapie “Hippotherapie (DKThR)®” ist eine Einzelbehandlung. Das eingesetzte Therapiepferd wird von einem Assistenten am Langzügel geführt und die physiotherapeutische Behandlung vom Hippotherapeuten durchgeführt. 

Termine am IPRZ:

  • von 20.01. - 26.01.2025

Struktur:

  • Die Weiterbildung besteht aus 210 LE, die über drei Kursteile durchgeführt wird.
  • Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung.
  • Berufsbegleitend, Kursteile von je fünf bis sieben Tagen
  • Hohe Praxisorientierung: praktische Übungen, Selbsterfahrung
  • Kleine Gruppe mit maximal 20 Teilnehmern
  • Hospitationen, Praktikum Kolloquium und praktische Überprüfung von Langzügelarbeit und Longieren nach Teil 1
  • Abschluss mit schriftlicher, mündlicher und praktischer Überprüfung zu den gesamten Kursinhalten nach Teil 3

Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Kursteilen und bestandenem Abschluss darf der Absolvent die Bezeichnung „Hippotherapeut (DKThR)“ tragen.

Mehr info am DKthR website

 

Starten Sie die MS Hippo II-Studie – Bewegung im Gleichgewicht bei RBO Mensch und Pferd

 

 

"Das Pferd ist der Schlüssel zu meinen Gefühlen."

So lautete der Titel eines einfühlsamen Artikels, der im Juli 2024 in der Süddeutschen Zeitung erschienen ist und der die tiefgreifende Wirkung von Heilpädagogischem Reiten auf Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr thematisiert.

Auch wir dürfen seit einiger Zeit individuell abgestimmte Therapiesitzungen für Einsatzkräfte anbieten, die nach belastenden Erfahrungen auf behutsame Weise wieder zu sich selbst finden möchten. Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, fundierter Diagnostik, gezielten Messungen – und vor allem auf der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Pferd.

Wir stehen für Mitmenschlichkeit, Fürsorge und Frieden – und fühlen uns geehrt, auf diesem Weg einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur seelischen Regeneration leisten zu dürfen.

Danke für das Vertrauen, wir sind stolz, ein Teil dieses Heilungsprozesses zu sein.

 

Dressur- und Springlehrgang mit Pferdewirtschaftsmeister Andreas Zahn

Ab Oktober wird Pferdewirtschaftsmeister Andreas Zahn regelmäßige Dressur- und Springlehrgänge im IPRZ geben.

Termine:

  • 21. - 22.10.2023
  • 20. - 21.01.2024
  • 10. - 11.02.2024
  • 16. - 17.03.2024

Leistungen:            

  • 2 Unterrichtseinheiten Dressur: 30 – 40 Min. pro Tag (selbständiges Abreiten ist notwendig und erwünscht), 2 Reiter-Pferd-Paare pro Einheit, ab M-Niveau wird einzeln geritten

oder

  • 3 Unterrichtseinheiten Springen: 45 Min pro Einheit, 3 – 4 Reiter-Pferd-Paare pro Gruppe

Kosten:      

  1. Dressur        100 €             pro Reiter-Pferd-Paar
  2. Springen      150 €             pro Reiter-Pferd-Paar

(zusätzliche Theorie und Auswertung bei gemütlichem gemeinsamen Mittagessen)

  • Anmeldung bitte an:  info@pferdeland-reez.de mit folgendem Formular
  • Anmeldeschluss: bis 2 Wochen vor Lehrgang, Bezahlung nach Rechnungslegung
  • Einschreibegebühr: 50 %
  • Der Lehrgangsteilnehmer ist verpflichtet, für sein Pferd eine allumfassende Reitpferde-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
  • Der Lehrgangsteilnehmer hat für alle Schäden aufzukommen, die an den Einrichtungen des Stalles, der Box, den Reitbahnen verursacht werden

Für externe Reiter:

12 Gastboxen stehen zur Verfügung     

  • 40 € Strohbox/ Nacht
  • 50 € Spänebox/ Nacht

Hallennutzung für externe Reiter           

  • 20 € pro Tag (die Hallennutzungsgeühr entfällt für den Teilnehmer, sofern eine Gastbox gebucht wird)                      

Für Gastpferde muss bei Anreise der Equidenpass mit aktuell gültigen Impfungen(Influenza, Tetanus, Herpes) vorliegen.

 

Lehrgang zur DOSB-Lizenzverlängerung am 07.10.2023: Entwicklung von Reitgefühl

Nicole Wothke-Liefeldt
Nicole Wothke-Liefeldt

Am 07.10.2023 findet im IPRZ ein Lehrgang zur Verlängerung der DOSB-Lizenz mit Nicole Wothke-Liefeldt statt. Der Lehrgang ist ein Türöffner für ein aufgabenorientiertes Unterrichten mit integraler Sicht auf Reiter und Pferd und bezieht Übungen, Strategien und Hilfsmittel aus der Reit-, Trainings- und Bewegungslehre mit ein. Der Lehrgang ist für alle Reitsportbegeisterten geeignet, richtet sich aber vorrangig an Trainer und heranwachsende Trainer. Einen Überblick finden Sie hier.

Nicole Wothke-Liefeldt ist Pferdewirtschaftsmeisterin, Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners sowie Human Flow-Coachin. Nicole hat langjährige Erfahrung im Unterrichten und ist erfolgreich im Springen bis Klasse M und in der Vielseitigkeit bis Klasse L geritten. Weitere Infromationen zu Nicole finden Sie hier.

 

Übersicht

Datum 07.10.2023

Uhrzeit 10-16 Uhr

Lehrgangsleitung Nicole Wothke-Liefeldt

Ablauf Theoretische Einführung und praktisches Unterrichten mit verschiedenen Reiter-Pferd-Paaren unter Einbeziehung der Teilnehmenden.

Kosten 80€ pro Teilnehmer

Anmeldeschluss 01.10.2023

Fragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an: info@menschundpferd.berlin 

 

2 Goldmedaillen für Marcus Benter bei den Special Olympics

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Marcus Benter zu seinem Sieg bei den Special Olympics World Games!

Marcus gewann Gold in der Dressur und in der English Equitation. Darüber hinaus gab es am Ende einen sechsten Platz im Working Trail.

Der Wettbewerb umfasste nebem Springen, Dressurreiten, auch einen Reiterwettbewerb sowie einen Geschicklichkeitsparcour. Mehr als 130 Reiterinnen und Reiter werden in Berlin an den Start gehen.

 

Deutschlandfunk Beitrag zur Special Olympics Teilnahme von Marcus Benter

Am 11. Juni 2023 hat Deutschlandfunk einen Beitrag über die Teilnahme unseres Mitarbeiters Marcus Benter an den Special Olympics World Games veröffentlicht. Der Wettbewerb umfasst nebem Springen, Dressurreiten, auch einen Reiterwettbewerb sowie einen Geschicklichkeitsparcour. Mehr als 130 Reiterinnen und Reiter werden in Berlin an den Start gehen.

Der Beitrag kann hier nachgelesen werden: Special Olympics: Auf dem Pferd zu Gold

Beitrag von Berlin erzählen: "Mein Weg zu World Games - Der Reiter Marcus Benter"

Am 9. Juni 2023 besuchte die Redaktion von "Berlin erzählen" das Training von Markus Benter in unserem Zentrum. Markus Benter hat sich für die Special Olympics World Games 2023 in Berlin qualifiziert und bereitet sich seit Monaten mit seinen Trainerinnen auf seine Teilnahme vor.

Der Beitrag kann hier nachgeschaut werden: Mein Weg zu World Games - Der Reiter Marcus Benter - YouTube

Unser Mitarbeiter Marcus Benter startet für das deutsche Team bei den Special Olympics

Unser Mitarbeiter Marcus Benter startet für das deutsche Team bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Unsere Daumen sind gedrückt!

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games erstmals in Deutschland statt. Die Disziplin "Reiten" umfasst das Springen, das Dressurreiten, einen Reiterwettbewerb und einen Geschicklichkeitsparcour. Markus Benter startet in mehreren Wettbewerben im Level B (Schritt und Trab).  Er ist bereits ein erfahrener Teilnehmer. Letztes Jahr gewann er bei den nationalen Special-Wettbewerben zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze.

Marcus Benter arbeitet seit 2021 in unsere inklusiven Reit- und Therapiezentrum. Zusätzlich trainiert er auch auf unseren Therapieepferden und bereitet sich gemeinsam mit seinen Tainerinnen auf die Wettkämpfe vor.

Wir wünschen Marcus viel Glück!

Reit- und Longierabzeichenlehrgang vom 17.03.2023 bis 19.03.2023 sowie 24.03.2023 bis 27.03.2023

Im März findet im IPRZ ein Pferdeführerschein- und Longierabzeichenlehrgang statt.

Lehrgangsleitung:  
Friederike Wendt (Trainerin A - Reiten (FN), Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten) und  
Stephanie Timmer (Trainer C - Reiten (FN), Lütke Westhues Auszeichnung) 

Anmeldeschluss: 04.03.2023 

 

Folgende Abzeichen können erworben werden:

  • Reitabzeichen 1-7 (Grundvoraussetzung für das RA 5 ist entweder der Pferdeführerschein Umgang, früher Basispass, oder die RA 6 und 7) 

Kosten: Inklusive Prüfungsgebühr 450€ 

  • Longierabzeichen 5 und 4

Kosten: Inklusive Prüfungsgebühr 290€

In begrenztem Umfang und nach Absprache können Pferde zur Verfügung gestellt werden.

 

Termine:

Freitag, 17.03.2023 
Samstag, 18.03.2023 
Sonntag, 19.03.2023 
Freitag, 24.03.2023 
Samstag, 25.03.2023  
Sonntag, 26.03.2023 

Montag, 27.03.2023 (Prüfungstag)

Fragen und Anmeldungen bitte per E-Mail an: wendt@menschundpferd.berlin 

Dressurlehrgang mit Heike Schmidt-Bosse am 11.04 und 12.04.2023  

Wann?  Am 11.04 und 12.04.2023   

Anmeldeschluss: 01.04.2023  

Wo? IPRZ Berlin Karlshorst     

Welche Kosten?  Die Lehrgangsgebühr beträgt für Einsteller 170 €, für Externe 190 € (ohne Unterbringung). Übernachtung für Pferde, die am Lehrgang teilnehmen, ist möglich, pro Nacht 40 €. Die Einheit dauert 40 min.    

Wer ist das? Seit 1994 habe ich mich der Dressurausbildung von Pferd und Reiter gewidmet und helfe dabei, dass sich beide gemeinsam entwickeln. Dazu gehört neben meiner Ausbildung des Pferdes bis hin zu Grand Prix auch die Vorstellung der mir anvertrauten Pferde auf den Turnieren. Immer im Blick – das gesundheitliche Befinden des Pferdes. Denn nicht nur für den Menschen gilt: „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ Die innere und äußere Losgelassenheit und das Vertrauen, öffnet das Fenster zur erfolgreichen Dressurarbeit.  

−  Nationale und internationale Siege und Platzierungen bei den Junioren und Jungen Reitern   

−  7. Platz beim Preis der Besten Junioren   

−  Bayerische und Schwäbische Meisterin Junioren   

−  Schwäbische Meisterin Junge Reiter und Senioren   

−  Vize-Landesmeisterin Berlin-Brandenburg 2002 mit Forrest Gump

−  Goldenes Reitabzeichen   

−  Nationale und internationale Siege in der schweren Klasse   

−  Nationale und internationale Platzierungen in Grand Prix, Grand Prix Spezial, Grand Prix Kür  

Für wen? Für alle Reiter, die sich mindestens ungefähr auf A-Niveau bewegen und an einer abwechslungsreichen Dressurarbeit mit ihrem Pferd interessiert sind.    

Anmeldung:  die von uns bestätigte E-Mail ist verbindlich zur Anmeldung. Bei Ausfall durch Erkrankung des Tieres oder Reiters etc. muss der Teilnehmer einen Ersatz stellen oder 50% der Lehrgangsgebühr bezahlen. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.  

Anmeldungen mit Angabe von:

  • Vorname, Name   
  • Reiterliches Niveau   
  • Pferdename, Alter, Ausbildungsstand  
  • Rechnungsadresse, Telefonnummer

bitte per  Mail an: wendt@menschundpferd.berlin   

Dressurlehrgang am 22.04 und 23.04.2023 mit Bernd Brugger


Dressurlehrgang mit Bernd Brugger

Datum:
22.-23.04.2023
Veranstaltungsort: IPRZ Berlin Karlshorst

Zur Person:
Der gebürtige Wiener hat seine Ausbildung zum Bereiter in der Spanischen Hofreitschule in Wien abgeschlossen. Seit über 20 Jahren bildet er erfolgreich Pferde vom Anreiten bis zum Grand Prix aus. 
Nach einem schweren Reitunfall bei dem er sich den sechsten Halswirbel zertrümmert hat und seitdem inkomplett querschnittsgelähmt ist, startet er erfolgreich für das Österreichische Team international in der Para-Dressur.

Ein Ausschnitt seiner Erfolge:

  • Siege und Platzierungen bis Grand Prix
  • 4. Mal österreichischer Vize-Meister 
  • 9.Platz Europameisterschaft 2017 (Team 6.Platz)
  • 9.Platz Europameisterschaft 2019

Weitere Infos gibt es bei Facebook (Dressurstall Bernd Brugger) oder instagram@dressurbrugger.

Lehrgangsgebühr:
Die Lehrgangsgebühr beträgt 130€, für Reiter von außerhalb 140€, über den Betrag wird eine Rechnung gestellt. Die Anmeldung ist verbindlich, bei Absage muss selbstständig Ersatz organisiert werden oder die Einheit wird trotzdem in Rechnung gestellt.

Für alle Reiter, die sich mindestens ungefähr auf A-Niveau bewegen und an einer abwechslungsreichen Dressurarbeit mit ihrem Pferd interessiert sind. Pro Tag stehen max. 10 Plätze zur Verfügung. 

Anmeldung:  die von uns bestätigte E-Mail ist verbindlich zur Anmeldung. Bei Ausfall durch Erkrankung des Tieres oder Reiters etc. muss der Teilnehmer einen Ersatz stellen oder 50% der Lehrgangsgebühr bezahlen. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.  

Anmeldungen mit Angabe von:

• Vorname, Name
• Reiterliches Niveau
• Zeitwunsch (nur wenn unbedingt nötig!)
• Rechnungsadresse

bitte per Mail an: wendt@menschundpferd.berlin

_____________________________________________________________________

Dressurlehrgang mit Janina Ursula Dietze am 29.04 und 30.04.2023

Wann?  Am 29.04 und 30.04.2023  

Anmeldeschluss: 22.04.2023    

Wo? IPRZ Berlin Karlshorst     

Welche Kosten?  Die Lehrgangsgebühr beträgt für Einsteller 110 €, für Externe 130 € (ohne Unterbringung). Übernachtung für Pferde, die am Lehrgang teilnehmen, ist möglich, pro Nacht 40 €. Die Einheit dauert 30 min.   

Wer ist das? Bereiterin FN; Trägerin der Stensbeck-Plakette; Dressurausbilderin von E-S   

−  1992 & 1996: 2-maliger „Deutscher Meister im Quadrillereiten“ (mit der Mannschaft RV BerlinPichelsberg e.V.)   

−  1998 – 2000: Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten   

−  2000: Prüfung zur Bereiterin FN erfolgreich mit Auszeichnung (=“Stensbeck-Plakette“) bestanden   

−  seit 2000 selbständige Bereiterin FN Schwerpunkt Dressurausbildung von Pferden (aller Rassen), Endmaßponies und Reitern   

−  2002 – 2015: Betreiberin der Reitanlage Mühlengrund in Hannover-Garbsen als Pensions- und Dressurausbildungsstall   

−  Zahlreiche Erfolge mit Ausbildungs- und Verkaufspferden von Reitpferdeprüfungen bis M**- Dressur   

−  seit 2016: mobile Reitlehrerin & Dressurausbilderin von E-S   

−  seit über 20 Jahren mehrmalige Organisation & Leitung von Dressurlehrgängen in Niedersachsen & Berlin mit hohen Teilnehmerzahlen   

−  2020: 20-jähriges Dienstjubiläum   

−  seit 2021: bundesweiter & individueller ONLINE-Dressurunterricht 

Für wen?   Für alle Alters- und Leistungsklassen mit eigenem Pferd, individueller & an den Leistungsstand angepasster Unterricht für alle Freizeit- und Turnierreiter (auf Wunsch auch Aufgabenreiten oder Reiten mit FRANKLIN®-Bällen möglich).

Anmeldung: die von uns bestätigte E-Mail ist verbindlich zur Anmeldung. Bei Ausfall durch Erkrankung des Tieres oder Reiters etc. muss der Teilnehmer einen Ersatz stellen oder 50% der Lehrgangsgebühr bezahlen. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.  

Anmeldungen mit Angabe von:

− Vorname, Name   

− Reiterliches Niveau   

− Pferdename, Alter, Ausbildungsstand − Rechnungsadresse, Telefonnummer

bitte per  Mail an: wendt@menschundpferd.berlin   

Springlehrgang mit Matthias Scherzer am 06.05 und 07.05.2023

Wann?  Am 06.05 und 07.05.2023.  

Anmeldeschluss: 29.04.2023 

Wo? IPRZ Berlin Karlshorst   

Welche Kosten? Die Lehrgangsgebühr beträgt für Einsteller 80 €, für Externe 100 € (ohneUnterbringung). Übernachtung für Pferde, die am Lehrgang teilnehmen, ist möglich, pro Nacht 40 €.  

Wer ist das? Matthias Scherzer ist gelernter Bereiter. Seine Ausbildung absolvierte er auf dem Landgestüt Prussendorf. Er verfügt über jahrelange Erfahrung als selbstständiger Bereiter. Durch seine Leidenschaft zum Springreiten konnte er sich in Springprüfungen bis zu Klasse S erfolgreich durchsetzen, ist in Springprüfungen der Klasse M sogar siegreich. Selber trainiert Matthias Scherzer bei Lars Meyer zu Bexten. Die Zusammenwirkung von Geduld und Technik sind die  Hauptaugenmerke, worauf es Matthias Scherzer beim Lehren ankommt. Beim Parcourstraining kommt es ihm vor allem auf Rittigkeit an.  

  • Bereiter FN   

  • Siegreich bis Klasse M / S Platziert  

  • Ausbildung Landgestüt Prussendorf   

  • reitet aktuell nebenbei bei Lars Meyer zu Bexten  

Für wen? Für alle Reiter, die sich mindestens ungefähr auf E-Niveau oder S-Niveau bewegen. Grundvoraussetzung sollte die sichere Überwindung von Stangen in allen 3 Gangarten sein.  

Wie viele Plätze? Po Tag stehen max. 15 Plätze zur Verfügung. Es werden in kleinen Gruppen geritten. 

Anmeldung: die von uns bestätigte E-Mail ist verbindlich zur Anmeldung. Bei Ausfall durch Erkrankung des Tieres oder Reiters etc. muss der Teilnehmer einen Ersatz stellen oder 50% der Lehrgangsgebühr bezahlen. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. 

Anmeldungen mit Angabe von:

− Vorname, Name  

− Reiterliches Niveau  

− Pferdename, Alter, Ausbildungsstand

− Rechnungsadresse, Telefonnummer

bitte per Mail an: wendt@menschundpferd.berlin  

30.03.2022 Klein, aber oho!

Bild: IPRZ


Wir begrüßen die beiden Ponys Porki und Donna im IPRZ. Unsere beiden Neuzugänge sind 9 Jahre und 25 Jahre alt und fühlen sich sichtlich wohl in ihrem neuen Zuhause.

______________________________________________________________________

18.01.2022 Filmbeitrag "Ich reite mit Blinden"

publiziert von: trudoku

Unsere Kollegin Christina Krämer ist Physio- und Hippotherapeutin und Spezialistin im Bereich der pferdegestützten Therapie. Bei ihrer Arbeit begleitet sie seit Jahren auch sehbehinderte Klient:innen und schafft es, trotz der visuellen Barriere, Mensch und Tier einander vertraut zu machen.

In dieser Zusammenarbeit ist Christina besonders wichtig, dass ihre Klient:innen so viel wie möglich ohne Ihre Unterstützung bewältigen.

Mit welchen Mitteln Christina blinde Menschen an die Pferde heranführt, kann man in diesem kurzen Beitrag sehen.   

_____________________________________________________________________

07.01.2022 Hannah Reuter - Reiten für Blinde

publiziert von: www.ardmediathek.de

Hannah Reuter engagiert sich ehrenamtlich für eine Veränderung des Bildes von Eltern/Menschen mit Beeinträchtigung in der Öffentlichkeit. Sie hatte die Gelegenheit, die Reittherapie im IPRZ kennenzulernen und schildert ihre Erfahrungen in einem Filmbeitrag. Die Sprach- und Kulturwissenschaftlerin hat u. a. als Redakteurin für eine Blindenjugendzeitschrift und als Kolumnistin für die TAZ gearbeitet und macht derzeit die Öffentlichkeitsarbeit für eine Stiftung. 


Den Film können Sie hier ansehen.
______________________________________________________________________

Bevorstehende Termine am IPRZ

Kommende Veranstaltungen

  • 12.07.2025: SC Borussia Friedrichsfelde Voltigier Turnier 
  • 25.06. - 29.06.2025: 2. Teil des Abschlusskurses Hippotherapie DKThR®/Pferdgestützte Physiotherapie
  • 23.05. - 26.05.2025: Albedyll Cup 2025 / Landverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V.
  • 12.04.2025: Tag der offenen Tür & Reitertag am IPRZ (FN Nennungsformular bitte hier herunterladen)
  • 25.03. - 30.03.2025: Reitabzeichenlehrgang 3 bis 6, Pferdeführerschein „Umgang"
  • 01.02. - 02.02.2025: IPRZ Longierkurs mit Alina Röhricht
  • 11.01. - 12.01.2025: IPRZ Dressurlehrgang mit Bart Desender